Warenkorb:

0 Artikel - 0,00 CHF
Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

0

  1. Welche Spielseite benötige ich?
  2. Welche Länge benötige ich?
  3. Welchen Flex benötige ich?
  4. Wie wechsle ich das Griffband (Grip)?
  5. Wie wechsle ich die Schaufel (Kelle)?
  6. Was benötige ich für eine Komplette Torhüterausrüstung?
  7. Welche Ausrütungsgrösse brauche ich?
  8. Warum den Goaliepullover bedrucken?

1. Welche Spielseite benötige ich?

Spielseite: Links
Rechte Hand oben am Griffbandes / Linke Hand unten am Ende des Griffbandes

Spielseite: Rechts
Linke Hand oben am Griffbandes / RechteHand unten am Ende des Griffbandes

2. Welche Länge benötige ich?

Abstand zwischen Boden und Bauchnabel messen und 15 cm abzählen. Das gibt ca. die Perfekte Stocklänge. Sie sollte nicht mehr als +3 cm abweichen.

Beispiel:

abstand zwischen Boden und Bauchnabel - 15 cm = perfekte Länge (+3 cm Toleranz)

112cm - 15 cm = 97 cm (+3cm) => minimum 97 cm - maximum 100 cm lang

3. Welchen Flex benötige ich?

Junior/innen E bis D: 36mm bis 42 mm
Junior/innen C : 30mm bis 36 mm
Junior/innen B bis A: 26 mm bis 36 mm
Damen: 26 mm bis 36 mm
Herren: 23mm bis 30 mm

Getestet wird der Schaftflex durch eine mechanische Belastung im Mittelteil des Schlägers mit einer Kraft von 300 N (30 Kg). Bei dieser Belastung biegt sich der Schläger je nach Härte zwischen 23 mm und 42 mm durch. Je weicher der Schaftflex (42mm) desto weniger Kraft muss man aufwenden, um hohe Ballgeschwindigkeiten zu erreichen. Je härter der Schaftflex (23mm) desto mehr Kraft muss man aufwenden, um hohe Ballgeschwindigkeiten zu erreichen.

4. Wie wechsle ich das Griffband (Grip)?

Ein Griffband verliert mit der Häufigkeit seines Gebrauches die Grifffestigkeit. Aus diesem Grund ist ein regelmäßiges Wechseln des Griffbandes ratsam, um jeweils die beste Griffigkeit, auch bei schwitzigen Händen, zu gewährleisten. Wenn Du selbst deinen Schläger mit einem neuen Griffband versehen willst, dann entferne zunächst das aktuelle Griffband vom Schaft. Dies funktioniert am besten, in dem du am unteren Ende das schwarze Klebeband entfernst und dann das Griffband vom, Schaft abziehst. Entferne dann beim neuen Griffband die Isolierfolie vom Klebestreifen und wickle das Griffband, beginnend von oben, straff um den Schaft, so dass sich die Kanten jeweils leicht überlappen. Bei den ersten zwei Umwicklungen kann die Überlappung dabei ruhig etwas größer sein. Am unteren Ende fixierst du nun das Griffband mit dem beigefügten Klebestreifen und ziehst darüber, sofern vorhanden, den Gummi. Das Griffband sollte nun fest am Schaft sitzen und dir wieder beste Griffigkeit gewährleisten.

5. Wie wechsle ich die Schaufel (Kelle)?

Schraube zuerst die Schrauben aus den Löchern. Dann nimmst du am besten einen gewöhnlichen Haarföhn und stellst diesen auf "Heiss" ein. Nun erwärmst du das Schaftende dort wo die Schaufel/ Kelle angefügt ist ca. 1 minute . Durch das Föhnen erwärmst du den Kleber der zwischen der Schaufel und dem Schaft ist. Nun kannst du die Schaufel Problemlos demontieren.

6. Was benötige ich für eine Komplette Torhüterausrüstung?

Torhütermaske (sehr wichtig)
Goaliepullover (kann auch ein normaler Pullover sein)
Goaliewesten
Goaliehosen
Goaliehandschuhe
Tiefschutz
Knieschoner (sehr wichtig!)

optional
Ellbogenschoner
Goalieschuhe
Torhütertasche

7. Welche Ausrütungsgrösse brauche ich?

Alle Pullover, Westen und Hosen sind in normalen Grössen angegeben. Normalerweise wählt ein Goalie die Kleidergrösse extra eine Nummer grösser, um eine grössere Fläche des Tors abzudecken.

8. Warum den Goaliepullover bedrucken?

Für offizielle Meisterschaftsspiele von Swissunihockey muss die Nummer auf den Goalie Pullover aufgedruckt sein. Es ist auch möglich die Nummern anzukleben (Malerband). Die aufgedruckten Nummern haben die vorgeschriebene Grösse. Hast du einen Goalie Pullover der bedruckt werden soll, kannst du diesen zu uns ins Geschäft bringen.